Online-Katalog
ETI Fehlerstromschutzschalter EFI-4 B+, unverzögert, Typ B+


Eigenschaften
Fehlerstromschutzschalter können in TN-S, TN-CS, TT und IT Netzwerken eingesetzt werden, anders ausgedrückt, in allen Systemen, in denen Neutralleiter und Schutzleiter voneinander getrennt sind. Fehlerstromschutzschalter EFI werden zum Schutz vor indirektem Kontakt (Fehlerschutz) und direktem Kontakt (zusätzlicher Schutz) von unter Spannung stehenden Teilen eingesetzt. Im Fall von Schutz vor indirektem Kontakt (Fehlerschutz) können Fehlerstromschutzgeräte mit einem Bemessungsfehlerstrom I?n<= 300mA eingesetzt werden. Fehlerstromschutzgeräte mit einem Bemessungsfehlerstrom I?n<= 30mA erfüllen die Anforderungen des Schutzes vor direktem Kontakt (zusätzlicher Schutz). Zum Brandschutz nach DIN VDE 0100-482 und IEC 60364-4-482 müssen alle Kabel und Leiter in TN und TT Systemen durch Fehlerstromschutzgeräte mit einem Bemessungsfehlerstrom von I?n<= 300mA geschützt sein. Bei Anwendungen, in denen Widerstandsfehler einen Brand verursachen können (strahlende Deckenheizungen mit Panel Heizelementen), muss der Bemessungsfehlerstrom I?n<= 30mA sein.
Merkmale und Vorteile der allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter RCCB B Typ und B+ Typ
ANWENDUNG
- Fehlerschutz (Schutz vor indirektem Kontakt mit spannungsführenden Teilen)
- Zusatzschutz (Schutz im Falle eines direkten Kontakts mit spannungsführenden Teilen, I?n?30mA)
- Brandschutz (für Bereiche mit erhöhter Brandgefahr)
Fehlerstromsensibilität - UNIVERSELL
AC reiner Sinus - Fehlerstrom, 50 / 60Hz
A Sinus und pulsierende Gleichströme, 50 / 60Hz
B AC und A in Kombination mit glatten Gleichstrom und Hochfrequenz (1KHz)
B+ AC und A in Kombination mit glatten Gleichstrom und Hochfrequenz (20KHz)
Basistypen entsprechend ihrer Bemessungswerte:
4p B In = 25A, 40A, 63A, I?n=30mA, 100mA, 300mA
4p B+ In = 25A, 40A, 63A, I?n=30mA, 100mA, 300mA
Basistypen entsprechend ihrer Abschaltzeiten:
4p B, B+ unverzögert, kurzzeitverzögert, selektiv
Basistypen nach Polzahl:
4p, 2p
Normung
IEC/EN 61008-1 Grundnorm für RCCB´s AC und A Typ
IEC/EN 62423 zusätzliche Anforderungen an den Typ B
VDE 0664-400 B+ VDE Norm für B+ Anforderungen (20KHz)
Betriebsweise:
- Fehlerstromempfindlichkeit für reine AC und pulsierende DC Ströme, spannungunabhängig
- Empfindlichkeit für glatten DC Strom: B, B+ spannungsabhängig
Minimale Betriebsspannung: 50V
Typische Anwendungen welche durch glatte DC Fehlerströme gefährdet sind:
- Frequenzumrichter,
- AC-Seite von Photovoltaik Systemen,
- Ladestationen für strombetriebene Fahrzeuge,
- Werkzeugmaschinen mit variabler Drehzahl,
- UPS, Computer Datencenter,
- Fahrstuhlsteuerungen,
- Kräne aller Arten,
- Elektronische Ausrüstungen auf Baustellen,
- Testaufbauten in Labors,
- Alle Installationen, in denen man glatte Gleichfehlerströme erwarten kann, etc.
Technische Daten
- Fehlerstrom-Typ
- B+
- Kurzzeitverzögerter Typ
- Nein
- Kurzschlussfestigkeit (Icw)
- 10 kA
- Stoßstromfestigkeit
- 3 kA
- Frequenz
- 50/60 Hz
- Zusatzeinrichtungen möglich
- Ja
- Schutzart (IP)
- IP20
- Breite in Teilungseinheiten
- 4
- Einbautiefe
- 68 mm
- Bemessungsspannung
- 230/400 VAC
- Anschlüsse
- 25 mm²
- Marke
- ETI
- Polzahl
- 4
- Umgebungstemperatur
- -25°C bis +55°C